A-Junioren Achter siegt in Bremen
Nachdem Saisonauftakt auf der Regatta Münster vor zwei Wochen ging es am Samstag und Sonntag auf dem Bremer Werdersee rund. Dabei erzielten die Juniorinnen und Junioren des Ruder-Verein Osterholz-Scharmbeck im Einteiler des Regattaverband Ems-Jade-Weser / Team NordWest überwiegend gute Ergebnisse.
Den Auftakt am Samstag machte B-Juniorin Noor Overbeeke im Doppelvierer mit Steuerfrau. Nach einem guten Rennen konnte sich ihre Mannschaft, neben Overbeeke bestehend aus Merle Schleef (DRC), Paula Denger (HRC), Friedrike Beckmann (HRC) und Steuerfrau Finja Lorenz (RGF) den dritten Platz der Abteilung mit einer Zeit von 5:54,20 sichern und war damit auch schneller als der andere Doppelvierer des Landesruderverbandes, welcher in einer nachfolgenden Abteilung startete und in Münster noch schneller war. Am Sonntag durfte die Mannschaft nach einem unglücklichen Missverständnis bezüglich der Verwiegung der Steuerfrau leider nicht starten. Neben dem Start im gesteuerten Doppelvierer ging es für Overbeeke auch in zwei verschiedenen Kombinationen im Doppelzweier an den Start. Am Samstag mit ihrer Mannschaftkollegin aus dem Doppelvierer Merle Schleef (DRC) und am Sonntag mit Johanna-Maria Jagnow (RVW). In beiden Kombinationen mit der Zielsetzung wichtige Rennerfahrungen zu sammeln. Das Duo Overbeeke/Schleef beendete sein Rennen mit 6:31,46 auf Rang 4, während es für die Kombination Overbeeke/Jagnow mit einer Zeit von 6:25,76 ebenfalls für Rang 4 reichte.
A-Junior Lucas Mauermann musste sich in seinem ersten Rennen der Saison im mit einer Zeit von 6:19,18 der deutlich stärkeren Konkurrenz beugen und beendete sein Rennen auf Platz 5 im Einer. Ähnlich erging ihm am Sonntag mit einer Zeit von 6:30,26.
Für Jasper Nußbaum ging es zunächst im A-Junioren Achter in einer Kombination von Sportlern aus Niedersachsen und NRW an den Start. Nach einem Kampf um den zweiten Platz musste sich Nußbaum’s Mannschaft, neben ihm bestehend aus Justus Bormann (LRCW), Emil Scheerschmidt (CRV), Constantin Beck (RVM), Paul Eberhardt (BSRM), Maximilian Rode (RVEJW/TNW), Felix Brand (RVW), Christian Seifert (BSRM) und Steuermann Ture Quernheim (RRSB), schließlich mit dem dritten Platz und einer Zeit von 4:44,79 hinter den Mannschaften aus Schleswig-Holstein und Berlin abfinden. Am Sonntag konnte die Mannschaft mit fast identischer Zeit von 4:44,97 gegen die gleichen Gegner ihr Rennen auf Platz 1 beenden und somit am Siegersteg anlegen. Neben den Rennen im Achter ging für Nußbaum zusammen mit Rode (RVEJW/TNW) am Sonntag noch im Zweier ohne Steuermann an den Start. Nach einem durchwachsenen Rennen landeten die beiden mit einer Zeit von 5:56,02 auf Rang 5.
Neben Starts im Achter und Vierer ohne Steuermann, wie schon in Münster ging für Henning Licht nun in Bremen auch im Doppelzweier an den Start. Am Samstag ging der Achter aufgrund eines terminbedingten Ausfalls von Co-Schlagmann Henk grote Hölmann (RVEJW/TNW) in leicht veränderter Besetzung gegenüber der Regatta Münster an den Start. Die Mannschaft neben Schlagmann Licht bestehend aus Bjarne Dickebohm (RVEJW/TNW), Moritz Wiebke (RVU), Nils Zimmermann (HBC), Leo Bartels (CRV), Johan van den Akker (HBC), Lukaš Holous (MRV), Fritz Dickbertel (ORVO) und Steuermann Ture Quernheim (RRSB) konnte sich trotzdem immerhin den dritten Platz hinter den Mannschaften aus Münster/Minden/Essen und Hamburg mit einer Zeit von 4:51,94 sichern und landete damit wiederum vor dem Achter der Renngemeinschaft Bochum/Dortmund/Gelsenkirchen/Herdecke/Waltrop, welche bereits in Münster bezwungen werden konnte. Am Sonntag war Co-Schlagmann grote Hölmann wieder mit an Bord. Mit leicht verbesserter Zeit von 4:49,68 reichte es wiederum für den dritten Platz hinter den Mannschaften aus Münster/Minden/Essen und Hamburg. Der Vierer ohne Steuermann in der Besetzung Licht, grote Hölmann (RVEJW/TNW), Bartels (CRV) und Dickebohm (RVEJW/TNW) erzielte am Sonntag nach einem hartumkämpften Rennen den zweiten Platz mit 2,46 Sekunden Abstand auf Platz 1 und nur 0,59 Sekunden vor dem drittplatzierten Boot und einer Zeit von 5:02,21. Für das Duo Licht/Dickebohm (RVEJW/TNW) reichte es im untrainierten Doppelzweier am Ende leider nur für Platz 5 mit einer Zeit von 5:32,02.
In zwei Wochen steht auf dem Fühlinger See in Köln bereits die nächste Regatta und damit ein weiterer Gradmesser auf dem Weg zur DJM Ende Juni an, welche ebenfalls in Köln stattfindet.
so erklärte Trainer Youri Steeneck.
Die Ergebnisse findet ihr unter folgendem Link:
Offizielles Regattaergebnis als PDF
Nachfolgend ein paar Eindrücke vom Regattawochenende: