Niedersachsen-Achter wird Vizemeister

Silber für Janning Licht und sein Team

In der vergangenen Woche nahm Janning Licht im Rahmen des Regattaverbandes Ems-Jade-Weser / Team NordWest an den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften U17 teil, welche in diesem Jahr auf Fühlinger See in Köln ausgetragen wurden.

Hierbei ging es für Janning Licht im vom Otterndorfer Trainer Martin Ramm und seinem Assistenten Mathis Dierksmeier aus Osnabrück betreuten niedersächsischen Projektachter der B-Junioren gemeinsam mit Linus Feldkamp (ORV), Malte Kotter (RGF), Bela Rücker (ORVO), Henning Pruhs (ORV), Thore Eibich (TSVO), Johann Meyer (TSVO), Christopher tom Wörden (TSVO) und Steuermann Noel Streuber (RVW) über 1.500 m an Start. Der Achter hatte mit guten Leistungen auf den Regatten Bremen, Köln und Hamburg die Trainer überzeugt und das Meisterschaftsticket gelöst.

Für den Achter meldeten insgesamt neun Vereine bzw. Renngemeinschaften. Dies bedeutete die Teilung in zwei Vorläufe am Donnerstag mit 5 bzw. 4 Booten, von denen sich jeweils zwei direkt für das Finale am Sonntag qualifizierten und die restlichen Boote einen Hoffnungslauf am Freitag bestreiten mussten, um die restlichen zwei Finalplätze zu vergeben.

Im ersten Vorlauf waren die Mannschaften aus Niedersachsen, Essen/Duisburg/Hamm/Minden, Hessen, Bayern und Düsseldorf/Uerdingen/Krefeld/Neuss vertreten und im zweiten Vorlauf die Mannschaften aus Hamburg, Bochum/Dortmund/Waltrop/Sorpesee/Marl/Herdecke, Baden-Württemberg und Minden/Essen/Mülheim. Somit trafen die Favoriten aus Niedersachsen und Hamburg im Vorlauf nicht aufeinander.

Am Mittwoch gab es für das Team zunächst eine letzte Trainingseinheit auf dem Fühlinger See bevor es am Donnerstagabend um 18:20 Uhr ernst wurde. Nach einem etwas missglückten Start konnte sich die Mannschaft noch vor der 500 m Marke an die Spitze des Feldes setzen und war bei der 1.000 m Marke zwei Luftkastenlängen vor dem Boot aus Essen/Duisburg/Hamm/Minden. Bis ins Ziel konnte der Vorsprung auf 3,07 Sekunden ausgebaut werden.

Den zweiten Vorlauf konnte das Team aus Hamburg sehr deutlich mit einem Start-Ziel-Sieg und 3,18 Sekunden Vorsprung vor der Mannschaft aus Bochum/Dortmund/Waltrop/Sorpesee/Marl/Herdecke gewinnen.

Somit zogen aus den Vorläufen die Mannschaften aus Niedersachsen, Hamburg, Essen/Duisburg/Hamm/Minden und Bochum/Dortmund/Waltrop/Sorpesee/Marl/Herdecke direkt ins Finale ein. Im Vergleich der Endzeiten der beiden Vorlaufsieger Niedersachsen (4:24,74) und Hamburg (4:23,85) bahnte sich bereits ein spannendes Duell am Sonntag an. Im Hoffnungslauf am Freitag konnten noch die Teams aus Hessen und Bayern das Finalticket lösen.

Wie in einem Bann verfolgten die Trainer*innen auf dem Fahrrad und die Zuschauer*innen am Ziel das Rennen als am Sonntag um 15:37 Uhr das Startsignal zum Finale ertönte. Ein Rennen in dem jeder kleine Fehler am Ende entscheidend sein konnte. Mindestens zur 1.000 m Marke war das Rennen vollkommen offen, auch wenn die Mannschaft aus Hamburg minimal vor dem Team Niedersachsen lag. Ein erbitterter Kampf um Gold. Am Ende zog die Mannschaft aus Niedersachsen mit einem Rückstand 2,68 Sekunden den Kürzeren und gewann somit Silber und wurde damit Vizemeister.

Für unseren Verein ist der Vizemeistertitel von Janning im Achter der bisher größte Erfolg der mindestens letzten 25 Jahre auf Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im U17-Bereich. (Youri Steeneck, koordinierender Trainer RV OSCH)